Infoline für Betroffene: Mo 9-11, Do 17-19
+43 720 70 43 44 

Kontakt Office: office@secondvictim.at

Tel. Mo, Di 10-13 +43 677 634 171 38

Ich brauche Hilfe Ich will helfen

Mensch bleiben – kein Opfer werden! Keynote Lecture Eva Potura

.

Frau Dr. Eva Potura, umrahmt von Victoria Klemm und Hannah Rösner (beide Forscherinnen am WiHelP) und Prof. Dr. Reinhard Strametz (Leiter WiHelP) | © WiHelP - Wiesbaden Business School - Hochschule RheinMain

Frau Dr. Eva Potura, umrahmt von Victoria Klemm und Hannah Rösner (beide Forscherinnen am WiHelP) und Prof. Dr. Reinhard Strametz (Leiter WiHelP) | © WiHelP – Wiesbaden Business School – Hochschule RheinMain

Logo WiHelP - Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety | © WiHelP - Wiesbaden Business School - Hochschule RheinMain

. .

Teaser 'second victim: Mensch bleiben, kein Opfer werden! Hältst Du noch durch oder reicht's Dir schon? Es betrifft Dich ebenfalls, es ist keine Frage des Ob, sondern des Wann ... | © WiHelP / secondvictim.at

– Gastvortrag von Frau Dr. Eva Potura (secondvictim.at) –

Frau Dr. Eva Potura, Vorsitzende und Mitgründerin des Österreichischen Vereins secondvictim.at zur Unterstützung von psychisch belastetem Gesundheitsfachpersonal, war auf Einladung des Instituts WiHelP am 24.1.2023 bei uns zu Gast an der WBS. In einer spannenden Keynote Lecture erklärte sie interessierten Studierenden und Forschenden, wie es zur Gründung dieses wichtigen Vereins kam und wie der Verein Second Victims in Österreich unterstützt.

Second Victims sind medizinische Fachpersonen, die bei der Arbeit ein unerwünschtes, adverses Ereignis oder eine Patient:innenschädigung erleben oder einen unbeabsichtigten Fehler begehen und selbst auch durch dieses negative Erlebnis eine Traumatisierung erfahren. Um die Leistungsfähigkeit von Gesundheitssystemen sicherzustellen, ist es elementar, die Mitarbeiter:innen in solchen emotionalen Ausnahmezuständen zu unterstützen. „Da es vor der Vereinsgründung in Österreich noch keinen systematischen Anlaufpunkt für Betroffene außerhalb ihrer eigenen Organisation gab, leistet secondvictim.at hier bemerkenswerte Pionierarbeit in diesem Feld“, so Prof. Dr. Reinhard Strametz, Leiter des WiHelP.

Begleitet wurde ihre Keynote Lecture von einem Vortrag von Hannah Rösner und Victoria Klemm (beide Forscherinnen am WiHelP), die zu aktuellsten Forschungsergebnissen des WiHelP zur Second Victim Problematik in Deutschland referierten, die jüngst in international führenden Fachzeitschriften veröffentlicht wurden.

Neben dem akademischen Nachmittag diente der Besuch von Dr. Potura auch der Planung der ersten österreichweiten systematischen Befragung zum Sachstand der Second Victim Problematik, die im Zuge des SeViD-Projektes nun auch auf unser Nachbarland ausgeweitet wird. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und den ersten Gegenbesuch im März 2023.

Weitere Informationen:

secondvictim.at

SeViD

Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety (WiHelP)

Prof. Dr. Reinhard Strametz
Victoria Klemm
Hannah Rösner

Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie

Victoria Klemm (Koordinatorin WiHelP), 31.01.2023

https://www.hs-rm.de/de/details/artikel/mensch-bleiben-kein-opfer-werden

Geschrieben von

Eva Potura

Veröffentlicht am

Schreibe einen Kommentar

Brauchst du Unterstützung?
Du bist nicht allein.

Ich brauche Hilfe

Infos & Hilfe

Weitere Artikel

SeViD A2

Studienpräsentation Alarmierende Studienergebnisse in Bezug auf die Prävalenz unter Pflegekräften und hohes Medieninteresse im Wiener Ringturm Die SeViD-A2 ist hier! Wir konnten zusammen mit dem Wiesbaden Institute for Healthcare Economics …

Studie Second Victim Veranstaltung extern
Recap: Health Makers Festival 2025 – Gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten

Health Makers Festival 2025 presented by Solar Plexus. Am 13. März fand das Health Makers Festival 2025, veranstaltet von Solar Plexus im modernen Lumia in Wien statt – ein Treffpunkt …

Veranstaltung extern Vorträge
Dr. Eva Potura im Gespräch mit der österreichischen Ärztekammer

2025 haben wir viel vor ! Ärzt:innen, die am Anschlag arbeiten. Mit belastenden Situationen und Fehlern allein gelassen werden. Patient:innen leiden sehen und selbst darunter leiden. Ohne strukturiertes Auffangnetz und …

Artikel Thema Second Victim
Freiwilligenkalender 2024 – Wir sind dabei !

Bericht Präsentation des Kalenders im Wiener Rathaus Am 19.10.2024 wurde im Stadtsenatssaal des Wiener Rathauses der Freiwilligenkalender 2024 des BMSGPK präsentiert und wir sind nicht nur Teil des Kalenders, der …

News Veranstaltung extern