Infoline für Betroffene: Mo 9-11, Do 17-19
+43 720 70 43 44 

Kontakt Office: office@secondvictim.at

Tel. Mo, Di 10-13 +43 677 634 171 38

Ich brauche Hilfe Ich will helfen

Forschungsmaterial und weiterführende Literatur

Willkommen in der Online-Bibliothek zum Second-Victim-Phänomen







Rösner et. al., (2024)

Übersetzung der internationalen konsensbasierten Definition mittels Delphi-Methode:

Vollzugriff

Wu (2000)

Du möchtest einen Blick in den ersten Second Victim Artikel werfen?

Vollzugriff

Waterman et al. (2007)

Hier finden du die Einschätzungen zum emotinalen Einfluss auf Gesundheitsfachkräfte von Waterman et. al.:

Vollzugriff

Andrew et al. (2008)

Hier geht es weiter:

Vollzugriff

Scott et al. (2009)

Hier die Einschätzungen von Susan Scott, die den Begriff erweitert

Vollzugriff

Strametz et al. (2021) – Entwicklung

Hier findest du wichtige Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Raum:

Vollzugriff

Strametz et al. (2021) – German Physicians

Hier gibts den Volltext zur Forschung von Prof. Strametz:

Vollzugriff

Strametz et al. (2021) – German Nurses

Hier findest du den Volltext zur Forschung von Prof. Strametz:

Vollzugriff

COST ERNST PEER Support (2021)

Der Artikel ist nur ein Klick entfernt:

Vollzugriff

Strametz et. al. (2022) – SEVSTR

Mehr Interesse? Unbedingt hier klicken:

Vollzugriff

Ganahl (2022)

eine wichtige, qualitative Arbeit aus Vorarlberg Mehr Interesse?

Vollzugriff

Vanhaecht et al. (2022)

Wir haben dein Interesse geweckt? Hier gibt’s mehr:

Vollzugriff

Krommer et al. (2023)

Du möchtest mehr erfahren über das Projekt Kollegiale Hilfe (KoHi) in der Klinik Hietzing erfahren?

Vollzugriff

Marung et al., (2023)

Ein Blick zu Notärzten in Deutschland:

Vollzugriff

Seys et al. (2022)

Du möchtest mehr über Third Victims erfahren? Go ahead:

Vollzugriff

Seys et al. (2023)

Der Aufbau von Unterstützungsprogrammen

Vollzugriff

Neuhofer (2025)

Du möchtest mehr über das Second Victim erfahren? Go ahead:

Vollzugriff

Rösner (2024)

Peer Support spart massive Kosten für den stationären Sektor: Go ahead:

Vollzugriff

Strametz (2025)

Peer Support spart massive Kosten für den stationären Sektor: Go ahead:

Vollzugriff

Mira (2025)

Schlüsselfaktoren für den Support von Second Victims:

Vollzugriff

  1. Rösner, H., Bushuven, S., Ettl, B., Heininger, S., Hinzmann, D., Huf, W., … Strametz, R. (2024). Second Victim: Übersetzung der internationalen konsensbasierten Definition mittels Delphi-Methode. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie. doi: 10.1007/s40664-024-00553-0 ↩︎